ai claim-cleaner
Case Study - Qualitätssicherung durch generative ki
In der schnelllebigen Welt des Online-Handels ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei Produktbeschreibungen eine Herausforderung, die Unternehmen oft vor große Probleme stellt.
Für einen führenden Lieferdienst für Supermarktwaren haben wir eine innovative Lösung entwickelt, die nicht nur die Effizienz der internen Abläufe steigert, sondern auch rechtliche Risiken minimiert.
Die Herausforderung
Gemäß den Vorgaben einer EU-Verordnung dürfen bei der Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln keine sogenannten „Health Claims“ genutzt werden. Das bedeutet, die Hersteller dürfen keine Versprechen hinsichtlich einer verbesserten Gesundheit durch diese Produkte machen. Die Pflicht, dies zu überprüfen, trifft den jeweiligen Händler, der das Produkt an den Endkunden abgibt.
Unser Kunde stand deshalb vor der gewaltigen Aufgabe, Tausende von Produkttexten auf Nahrungsergänzungsmitteln in ihrem Sortiment hinsichtlich Rechtskonformität zu überprüfen. Mit einem begrenzten Team war es nahezu unmöglich, alle Produktbeschreibungen manuell zu kontrollieren, was zu rechtlichen Problemen und Strafzahlungen führte.
Die Notwendigkeit einer skalierbaren, effizienten Lösung war offensichtlich, um das Wachstum des Unternehmens nicht zu gefährden und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Unsere Lösung
Um der Herausforderung entgegenzutreten, entwickelten wir eine innovative KI-Lösung, die auf dem neuesten Stand von Large Language Models basiert. Diese maßgeschneiderte Lösung nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Produkttexte auf Nahrungsergänzungsmitteln automatisiert zu analysieren und gegebenenfalls umzuschreiben.
Erreichte Ergebnisse
Die Implementierung des neuen Systems hat zu herausragenden Verbesserungen in Effizienz, Compliance und Mitarbeiterzufriedenheit geführt.
Mit der neuen KI-Lösung werden monatlich über 10.000 Produkttexte automatisiert kontrolliert. Diese Skalierbarkeit bedeutet, dass nahezu das gesamte Sortiment ohne zusätzlichen manuellen Aufwand rechtskonform gehalten wird, was zuvor unmöglich war. Damit werden schätzungsweise 4.000 Stunden repetitiver menschlicher Arbeit pro Jahr durch unsere Lösung eingespart.