KI Ticket-REFUNDS
case study - automatisierte reklamationsbearbeitung
Ein führender europäischer öffentlicher Verkehrsanbieter betreibt ein offenes Rückerstattungssystem, in dem Kunden Entschädigung für verspätete oder ausgefallene Züge anfordern können. Aktuell werden diese Anträge manuell überprüft, was zu hohen Personalkosten führt und die Chance auf menschliche Fehler erhöht.
Die Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, einen automatischen Prozess für die Überprüfung von Rückerstattungsanträgen zu entwickeln, der menschliche Fehler minimiert, Kosten reduziert und einen effizienten Service für die Kunden bietet. Aufgrund der Vielzahl von Tickettypen, Strecken und individuellen Umständen, bestand die Anforderung an die Automatisierung darin, nicht nur zu erkennen, sondern auch zu verstehen.
Unsere Lösung
Durch den Einsatz von Technologien für Texterkennung (OCR) und künstlicher Intelligenz (KI) konnten wir den menschlichen Überprüfungsprozess erfolgreich automatisieren. Unser System gliedert sich in zwei Hauptfunktionen: OCR und KI-basierte Verarbeitung.
Der Prozess beginnt mit der OCR, die in Verbindung mit der Google Vision API eingesetzt wird, um hochgeladene Bilder und PDFs in unstrukturierten Text umzuwandeln. Dieser Text wird dann von unserer KI-Verarbeitungseinheit analysiert, die ein großes Sprachmodell verwendet, um die relevanten Informationen zu verstehen und zu überprüfen.
Die Besonderheit unseres Systems liegt in seiner Fähigkeit, Sonderfälle zu erkennen und sinnvolle Urteile zu treffen, die gut mit den Entscheidungen eines menschlichen Agenten übereinstimmen. Sobald der OCR-Text an das KI-System weitergeleitet wurde, wird dieser automatisiert auf Übereinstimmungen mit den Ticketverkäufen geprüft. Bleiben Fragen offen oder bestehen Unklarheiten, wird der Fall in eine Warteschlange für manuelle Überprüfungen verschoben.
Erreichte Ergebnisse
Der Proof-of-Concept hat eine genaue Inspektion der Auslöser für manuelle Interventionen ermöglicht. Somit konnte die Vorhersagegüte der automatisierten Verarbeitung verbessert und die Effizienz der manuellen Überprüfung gesteigert werden.
Durch unseren Ansatz konnten wir erfolgreichen Proof-of-Concept liefern, der sich in weiterer Umsetzung bei voller Kapazität darauf ausrichtet, 80% aller Ansprüche auf eine automatische Überprüfung und Zahlung umzustellen - inklusive Betrugsprävention.
Bereits in diesem frühen Stadium wurde deutlich, dass unsere Lösung in der Lage ist, eine große Menge an Daten zu verarbeiten, Kosten zu senken und den Service für den Kunden zu verbessern.